Vier Länderranggeln, int. Punkteranggeln, bei Drei Länderranggeln mit Hagmoar
- So, 03. August, 11:00 Uhr
- Mittersill, Salzburg
Sieg für Salzburg beim Länderranggeln in Mittersill vor Südtirol und Tirol – Daniel Pail aus Saalbach Ländersieger
Auch eine Woche nach dem Hundstoaranggeln war das Wetter schlecht. Diesmal war es für die Ranggler aber komfortabler. Das Länderranggeln und int. Preisranggeln am Sonntag, den 3. August wurde in der Sporthalle in Mittersill ausgetragen. Die Mittersiller sind bekannt für top organisierte Veranstaltungen mit toller Preisgestaltung und deshalb waren auch heuer wieder sehr viele Teilnehmer mit dabei.
Schülerranggeln
Eröffnet wurde das Ranggeln wie immer mit den Schülerrangglern. Nicht weniger als 111 Kinder nahmen teil. Die Salzburger Buben holten zehn Preise, vier gingen nach Tirol, einer nach Südtirol.
Die Mittersiller Buben trumpften zu Hause groß auf und sicherten sich durch Simon Ronacher und Elia Obermoser die Ränge eins und zwei bis 6 Jahre. Auch Alois Proßegger war mit dem zweiten Platz bis 10 Jahre sehr erfolgreich.
Auch die Piesendorfer erreichten drei Preise. Bis 8 Jahre gewann Markus Katsch vor Johannes Graf, Felix Eder wurde bis 14 Jahre Zweiter.
Der Pongauer Hans Höllwart gewann die Klasse bis 14 Jahre, sein Vereinskollege Tristan Laubichler wurde Dritter.
Die übrigen Salzburger Preise erreichten der Maria Almer Johann Moßhammer mit dem Klassensieg bis 10 Jahre, hier waren übrigens siebenunddreißig Starter. Marco Patsch aus Bramberg wurde bis 6 Jahre Dritter.
Drei Länderranggeln
Da Bayern leider keine Mannschaft stellte, traten nur Salzburg, Tirol und Südtirol an. Tirol hatte ebenfalls eine ersatzgeschwächte Mannschaft, allerdings mit den beiden Spitzenrangglern Stefan Gastl und Lukas Mattersberger.
In der ersten Runde trafen die Salzburger gleich auf die Tiroler. Hansjörg Voithofer, Daniel Pail und Christopher Kendler holten drei Siege gegen die Zillertaler Daniel Leo, Peter Hörhager und Marius Rafoshei. Das Brüderpaaar Thomas und Gerald Grössig zeigte groß auf, die beiden holten jeweils ein Unentschieden gegen Lukas Mattersberger und Stefan Gastl.
Die zweite Begegnung lautete Tirol gegen Südtirol und endete mit 6:4 für Südtirol, die jungen Südtiroler zeigten eine starke Leistung.
In der dritten Runde hieß es Salzburg gegen Südtirol, es endete zwar mit 9:1, aber die Südtiroler zeigten auch gegen Salzburg tolle Kämpfe. Daniel Pail landete einen schnellen Sieg gegen Aron Watschinger. Hans Jörg Voithofer setzte sich in einem spannenden Kampf erst nach fast sechs Minuten gegen Freddy Falk durch. Tom Grössig gewann gegen Benedikt Engl, Christopher Kendler nach gut drei Minuten gegen Matthias Gufler und Gerald Grössig kämpfte unentschieden gegen Fabian Hofer, der noch in der Jugend startberechtigt ist.
Somit gewannen die Salzburger mit 17 Punkten vor Südtirol mit 7 und Tirol mit 6 Punkten.
Ländersieger Salzburg: 1. Daniel Pail, Saalbach 2. Christopher Kendler, Saalbach 3. Hansjörg Voithofer, Bramberg, 4. Thomas Grössig, Niedernsill 5. Gerald Grössig, Niedernsill
Ländersieger Südtirol: 1. Freddy Falk, Passeier 2. Aron Watschinger, Ahrntal 3. Matthias Gufler, Passeier 4. Fabian Hofer, Passeier 5. Benedikt Engl, Terenten
Ländersieger Tirol: 1. Stefan Gastl, Brixental/W. 2. Lukas Mattersberger, Matrei 3. Marius Rafoshei, Zillertal 4. Daniel Leo, Zillertal 5. Peter Hörhager, Zillertal
Jugend und Allgemeine Klassen
Bis 16 Jahre gewann der Saalbacher Lucas Kendler vor dem Pongauer Michael Schnell. Die beiden waren die einzigen Sieger in Runde eins. Beim Nachranggeln um Platz drei setzte sich der Pongauer Alexander Hausbacher durch.
Bis 18 Jahre war nur ein Salzburger mit dabei. Der Bramberger Max Kaserer verlor in Runde eins gegen den späteren Klassensieger Matthäus Gander aus Matrei. Zweiter wurde Simon Margreiter aus Alpbach vor dem Passeirer Fabian Hofer.
Die Klasse IV gewann der Taxenbacher Almin Klicic, er war der einzige Sieger in Runde eins. Alle anderen Paarungen endeten mit einem Remis. Auch die zweite Runde endete unentschieden. Erst dann setzten sich der Bramberger Michael Voithofer als Zweiter und Johannes Schneider aus Saalbach als Dritter durch.
Den Sieg in Klasse III holte sich Simon Steiger aus Bramberg, unter den letzten vier siegte er gegen den Ahrntaler Aron Watschinger, Matthias Gufler aus dem Passeiertal und der Pongauer Franz Höllwart kämpften unentschieden, um Platz zwei setzte sich dann der Passeirer durch.
Andreas Moser aus Piesendorf gewann im Finale der Klasse II gegen den Bramberger Matthias Nindl, der nach langer Zeit wieder einmal mit dabei war. Dritter wurde Andreas Rieder, ebenfalls aus Bramberg.
In der Meisterklasse I gab es in Runde eins zwei Sieger. Den Brixentaler Stefan Gastl gegen den Saalbacher Daniel Pail und den Taxenbacher Hermann Höllwart gegen den NIedernsiller Gerald Grössig. Thomas Grössig hatte das Freilos und kämpfte anschließend gegen beide unentschieden. Damit wurde er Dritter. Auch Gastl und Höllwart trennten sich im Finale mit einem Remis, dadurch siegte Gastl vor Höllwart.
Jugend- und Allg. Hagmoar
Beim Jugendhagmoar gab es ein Matreier Finale. Matthäus Gander setzte sich gegen Gabriel Mariner durch. Dritter wurde der Passeirer Fabian Hofer-
Beim Hagmoar schieden in der zweiten Runde der Favorit Stefan Gastl und Gerald Grössig durch ein Unentschieden aus. Der Saalbacher Christopher Kendler gewann gegen den Bramberger Simon Steiger, Hermann Höllwart aus Taxenbach gegen den Saalbacher Peter Reiter und der Passeirer Freddy Falk gegen den Pongauer Franz Höllwart. Falk unterlag schließlich Höllwart und wurde Dritter. Das Finale zwischen Kendler und Höllwart endete unentschieden und so ging der Hagmoarsieg an den Taxenbacher, der frisch gebackene Hundstoasieger Kendler wurde Zweiter.
So geht es weiter
Nächsten Sonntag, am 10. August steht nach längerer Pause wieder ein Alpencupranggeln auf dem Programm. In Weißenbach im Ahrntal geht es ab 12. Uhr um wichtige Punkte und um die begehrte Wandertrophäe. Am Feiertag, den 15. August findet wie jedes Jahr das Hochgründeck Ranggeln im Pongau statt. Beginn ist heuer ebenfalls um 12.00 Uhr-
Bilder
Zur Terminübersicht
Nächste Termine
- So, 10. August, 12:00 Uhr
Int. Alpencupranggeln, Kampf um die Wandertrophäe, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
Weißenbach im Ahrntal, Südtirol - Fr, 15. August, 12:00 Uhr
Hochgründeckranggeln, kein Punkteranggeln
Hochgründeck, Pongau, Salzburg - Sa, 23. August
Interne Vereinsmeisterschaft mit öffentlichem Felbertalhagmoar, 40 Jahre Rangglerverein Mittersill, kein Punkteranggeln
Mittersill, Salzburg - Sa, 06. September, 15:00 Uhr
Alpenländermeisterschaft, int. Alpencupranggeln, 40 Jahre Rangglerverein Zillertal
Fügen, Tirol - So, 21. September, 13:00 Uhr
Wochenbrunnranggeln, int. Preisranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar, nur bei Schönwetter
Wochenbrunner Alm, Ellmau, Tirol