Staatsmeisterschaft, int. Punkteranggeln
- So, 13. Juli, 12:00 Uhr
- Taxenbach, Salzburg
Stefan Gastl, Matthäus Gander und Hans Höllwart holen die Titel
Am Sonntag, den 13. Juli stand die Staatsmeisterschaft der Ranggler in Taxenbach auf dem Programm. Es war eine perfekt organisierte Veranstaltung mit wunderbarer Preisgestaltung. Das Ranggeln musste aber in der Halle der Mittelschule veranstaltet werden, da der SC Taxenbach leider am Samstag die Zusage für den Sportplatz zurückgezogen hat. Man fürchtete um den Rasen, eine Entscheidung, die für uns Ranggler nicht nachvollziehbar ist. Immer wieder wird auf Sportplätzen geranggelt und es gab bisher keine Beanstandungen. Taxenbach ist der Heimatort der beiden Altmeister Hermann Höllwart Und Christan Pirchner. Erfreulicherweise standen beide auf der Teilnehmerliste. Die Favoritenrolle wurde vor allem dem Brixentaler Stefan Gastl zugeschrieben. Aber natürlich gab es auch noch einige andere Anwärter auf den Titel. Am Ende siegte der Favorit. Und mit dem Saalbacher Peter Reiter zeigte wieder ein junger Salzburger groß auf.
Staatsmeisterschaft
Bei den Schülern gab es ein Pongauer Finale. Die Favoriten Hans Höllwart und Tristan Laubichler setzten sich durch, den letzten Kampf konnte Höllwart gewinnen. Um Platz drei setzte sich nach hartem Kampf der Saalbacher Paul Thurner gegen den Pongauer Johann Höllwart durch.
In der stark besetzten Jugendklasse fiel die Vorentscheidung in Runde zwei. Da fielen mit dem Piesendorfer Jakob Höller und dem Alpbacher Simon Margreiter zwei starke Kämpfer durch unentschieden weg. Der Taxenbacher Florian Gerstgraser gewann gegen den Maria Almer Alois Schwaiger, Matthäus Gander aus Matrei gewann nach hartem Kampf gegen den Pongauer Alex Hausbacher. Der Matreier Gabriel Mariner hatte das Freilos. In der nächsten Runde gelang Mariner der Sieg über Gerstgraser, der damit zu Hause Dritter wurde. Das Matreier Finale konnte der Favorit Matthäus Gander vor Mariner gewinnen.
Spannung pur in der Allg. Klasse. Einige Unentschieden in der ersten Runde bedeuteten das Aus für die jeweiligen Ranggler. Darunter war auch ein Paar der Meisterklasse I (Kevin Holzer, Matrei gegen Gerald Grössig, Niedernsill). Das Los wollte es so, dass der vierfache Staatmeister Hermann Höllwart gleich in Runde eins auf den Brixentaler Favoriten Stefan Gastl traf. Fast schaute es nach einem Remis aus, erst nach über fünf Minuten setzte sich der junge Tiroler durch. Sechs Kämpfer schaffen es in die zweite Runde. Nach jeweils fast drei Minuten mussten sich die Salzburger geschlagen geben. Christopher Kendler aus Saalbach verlor gegen den Matreier Lukas Mattersberger, der Pongauer Hubert Illmer gegen Stefan Gastl. Die Überraschung des Tages lieferte erfreulicherweise wieder ein junger Salzburger. Der Saalbacher Peter Reiter überraschte den Taxenbacher Christian Pirchner mit einem wunderschönen Wurf. Er zeigte großartigen Rangglersport und musste sich anschließend dem Matreier Lukas Mattersberger erst nach über fünf Minuten geschlagen geben. Damit wurde er ausgezeichneter Dritter. Im Finalkampf bezwang Gastl Mattersberger und wurde damit auch diesmal seiner Favoritenrolle wieder gerecht.
Allgemeines Preisranggeln
96 Schülerranggler traten an, erfreulicherweise waren neben den Salzburgern und Tirolern auch einige Südtiroler mit dabei. Die Salzburger Buben holten elf Preise, darunter vier Klassensiege. Es siegten Moritz Strebl - Saalbach bis 6 Jahre, Markus Katsch – Piesendorf bis 8 Jahre, Erik Perfeller – Piesendorf bis 10 Jahre und Tristan Laubichler – Pongau bis 14 Jahre. Den Sieg bis 12 Jahre errang der Passeirer Levi Öttl. Zweite Plätze holten Elia Obermoser – Mittersill bis 6 Jahre, Phillip Scheiber – Leogang bis 8 Jahre, Andreas Innerhofer – Bramberg bis 10 Jahre und Hans Höllwart – Pongau bis 14 Jahre. Dritte wurden Simon Ronacher – Mittersill bis 6 Jahre, Michael Hinterseer – Leogang bis 8 Jahre und Jakob Hartl – Piesendorf bis 10 Jahre.
Bis 16 Jahre machte der Piesendorfer Jakob Höller schon in Runde zwei mit einem Sieg gegen den Pongauer Alex Hausbacher alles klar. Denn alle anderen Paarungen endeten unentschieden. Beim Nachranggeln wurde der Matreier Gabriel Mariner Zweiter vor dem Pongauer Hans Schnell.
Bis 18 Jahre ging der Sieg an die Tiroler. Simon Margreiter aus Alpbach gewann vor Matthäus Gander aus Matrei. Dritte wurden punktegleich Alois Schwaiger aus Maria Alm und Max Kaserer aus Bramberg.
Erfreulicherweise setzten sich in der Klasse IV die beiden Taxenbacher Almin Klicic und Jakob Stoffl durch. Dritter wurde der Zillertaler Hannes Schöser.
Die Klasse III gewann der Pongauer Franz Höllwart. Im Finale kämpfte er unentschieden gegen den Zillertaler Marius Rafoshei. Um Rang drei gewann der Bramberger Simon Steiger gegen den Saalbacher Peter Reiter.
Nach einer Runde unentschieden machte der Taxenbacher Christian Pirchner mit seinem Sieg gegen Jakob Rohregger aus Bramberg alles klar. Hans Jörg Voithofer aus Bramberg und der Zillertaler Martin Hauser teilten sich nach zwei weiteren Remis Rang drei.
Die Klasse I ging auch dieses Mal an Stefan Gastl. Er war der einzige Sieger in Runde eins. Christopher Kendler musste sich geschlagen geben. Auch die zweite Runde endete sieglos. In Runde drei trafen die Matreier Vereinskollegen aufeinander, Kevin Holzer siegte gegen Lukas Mattersberger und wurde Zweiter. Nach vier Remis teilten sich der Niedernsiller Gerald Grössig und der Pongauer Hubert Illmer Rang drei.
So geht es weiter
Nächsten Sonntag gibt es eine wohlverdiente Wettkampfpause, aber in zwei Wochen steht bereits das Hundstoa Ranggeln auf dem Programm. Der Höhepunkt für die Salzburger Ranggler findet heuer am Sonntag, den 27. Juli ab 10.00 Uhr statt. Rangglerpfarrer Klaus Laireiter wird das Jakobiranggeln mit der Bergmesse eröffnen. Wir vom Salzburger Rangglerverband und die Wirtsleute vom Statzerhaus freuen uns auf viele Ranggler und Zuschauer.
Am Sonntag, den 3. August ab 11.00 Uhr geht es dann mit dem Länderranggeln in Mittersill weiter.
Bilder
Zur Terminübersicht
Nächste Termine
- Sa, 26. Juli, 10:00 Uhr
Bayrische Landesmeisterschaft, intern, kein öffentliches Ranggeln
Ergebnisliste - So, 27. Juli, 10:00 Uhr
Hundstoaranggeln, immaterielles UNESCO Kulturerbe, kein Punkteranggeln
Ergebnisliste - So, 03. August, 11:00 Uhr
Vier Länderranggeln, int. Punkteranggeln, bei Drei Länderranggeln mit Hagmoar
Ergebnisliste - So, 10. August, 12:00 Uhr
Int. Alpencupranggeln, Kampf um die Wandertrophäe, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
Weißenbach im Ahrntal, Südtirol - Fr, 15. August, 12:00 Uhr
Hochgründeckranggeln, kein Punkteranggeln
Hochgründeck, Pongau, Salzburg