Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar

  • So, 12. Oktober, 12:00 Uhr
  • Krimml, Salzburg

Ergebnisliste


Gewaltige Teilnehmerzahl zum Ende der Saison

Tolles Salzburger Abschlussranggeln in Krimml

 

Nachdem vor zwei Jahren in Krimml „die Ära Willi Hanke“ als Veranstalter zu Ende ging, nahmen es seine Nachfolger (Willi Hanke jun., Viktoria Hofer und Daniel Schager) in die Hand, das Salzburger Abschlussranggeln zu organisieren. Alles klappte bestens und auch die wunderbare Preisgestaltung, die man in Krimml gewohnt ist, wurde beibehalten. Die neuen Veranstalter wurden belohnt mit wunderbarem Herbstwetter, vielen interessierten Zuschauern und sage und schreibe 134 aktiven Rangglern. Das ist zum Saisonabschluss eine enorme Zahl, die alle staunen lässt.

Schüler- und Jugend

Der Großteil der 98 Schülerranggler kam aus Salzburg. Die Salzburger Buben holten elf Preise, vier gingen ins Zillertal.

Erste Plätze gingen an den Mittersiller Simon Ronacher bis 6 Jahre, Markus Katsch und Daniel Embacher aus Piesendorf bis 8 und bis 10 Jahre und an Tristan Laubicher aus dem Pongau bis 14 Jahre. Zweite Plätze gewannen der Mittersiller Elia Obermoser bis 6 Jahre, Moritz Pirchner aus Taxenbach bis 8 Jahre, Johann Moßhammer aus Maria Alm bis 10 Jahre und Christoph Altacher aus Saalbach bis 14 Jahre. Dritte wurden der Saalbacher Moritz Strebl bis 6 Jahre, der Bramberger John Brugger bis 10 Jahre und der Mittersiller Julian Rohregger bis 14 Jahre.

In der Jugend bis 16 Jahre konnte der Piesendorfer Jakob Höller den Sieg einfahren. Im Finale kämpfte er unentschieden gegen den Matreier Gabriel Mariner. Dritter wurde Hans Schnell aus dem Pongau.

Bis 18 Jahre wurde der TaxenbacherFlorian Gerstgraser Dritter, nachdem er in Runde eins dem späteren Sieger Matthäus Gander aus Matrei unterlag.

Allgemeine Klassen

Almin Klicic aus Taxenbach gewann im Finale der Klasse IV nach gut fünf Minuten gegen den Piesendorfer Jonas Voglreiter. Dritter wurde der Pongauer Berkant Öztürk.

Die Klasse III war fest in Bramberger Hand, der Finalkampf zwischen den beiden Brambergern Josef Mair, der Klassensieger wurde gegen Michael Voithofer endete mit einem Remis. Simon Steiger rundete das Ergebnis als Dritter ab.

Die Klasse II holte sich der Piesendorfer Andreas Moser, er war der einzige Sieger (gegen den Bramberger Jakob Rohregger) in der ersten Runde. Nach zwei Remis wurde der Bramberger Hansjörg Voithofer Zweiter vor dem Zillertaler Martin Hauser.

Auch in der Meisterklasse I gab es in Runde I nur einen Sieger. Der Brixentaler Stefan Gastl gewann nach über fünf Minten Kampfzeit gegen den Taxenbacher Hermann Höllwart und sicherte sich ein weiteres Mal den Klassensieg. Beim Nachranggeln um die Preise wurde der NIedernsiller Gerald Grössig Zweiter vor dem Matreier Lukas Mattersberger

Hagmoarbewerbe

Sechzehn Starter gab es beim Schülerhagmoar, den sich der Passeirer Josef Kofler sicherte. Bereits in der zweiten Runde gewann dieser gegen den Pongauer Favoriten Tristan Laubichler. Im Finale gewann er gegen den Ahrntaler Johannes Oberhollenzer. Dritter wurde der Passeirer Levi Öttl. Somit gingen alle Preise verdient nach Südtirol, vielleicht ein verdienter Lohn für die langen Anreisen, die die Burschen das ganze Jahr über auf sich nahmen.

Beim Jugendhagmoar gelang dem Piesendorfer Jakob Höller ein Remis gegen den um einige Jahre älteren Matreier Matthäus Gander. Somit fielen beide weg. Für Gander sprang Gabriel Mariner in die Presche. Er holte sich mit drei Siegen den Hagmoartitel. Im Finale besiegte er den Taxenbacher Florian Gerstgraser. Dritter wurde der Pongauer Hans Schnell.

Die allgemeine Klasse gewann der Favorit Stefan Gastl. Mit vier Siegen über Simon Steiger, Hermann Höllwart, Gerald Grössig und Hans Schwabl war der Sieg mehr als verdient. Den zweiten Platz holte der Bayer Hans Schwabl, er besiegte im Vorfeld Andreas Moser und Martin Hauser. Rang drei ging durch Gerald Grössig nach Niedernsill.

So geht es weiter

Nach diesem erfolgreichen Salzburger Abschlussranggeln stehen noch zwei Bewerbe in Südtirol auf dem Programm-

Am Samstag, den 18. Oktober findet in St. Jakob im Ahrntal um 13.00 Uhr das traditionelle Kischtaranggeln statt.

Am Sonntag, den 25. Oktober ab 11.00 Uhr geht in St. Martin im Passeier das allerletzte Ranggeln für 2025 über die Bühne. Es findet auch wieder ein Länderranggeln zwischen Südtirol, Salzburg, Tirol und der Schweiz statt.

 

 

 


Bilder

  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
  • Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar

Zur Terminübersicht

Nächste Termine

  • Sa, 18. Oktober, 13:00 Uhr
    Kischtaranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
    St, Jakob im Ahrntal, Südtirol
  • So, 26. Oktober, 11:00 Uhr
    Vier Länderranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
    St. Martin in Passeier, Südtirol