Int. Alpencupranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
- So, 01. Juni, 11:00 Uhr
- Matrei in Osttirol, Tirol
Alpencupranggeln in Matrei
Nach einer vierwöchigen Pause starteten die Ranggler am 1. Juni in Matrei noch einmal so richtig durch. Im Tauernstadion war alles angerichtet, wie immer in Osttirol gab es eine originelle, sehr schöne Preisgestaltung. Das Wetter spielte auch mit und es kamen 124 Athleten nach Matrei.
Schüler und Jugend
Von den 87 Schülerranggler kamen 51 aus Salzburg, die Buben holten 9 Preise, 5 gingen nach Tirol und einer nach Südtirol. Klassensiege feierten der Saalbacher Moritz Strebl bis 6 Jahre und der Leoganger Michael Hinterseer bis 8 Jahre. Zweite wurden Marco Patsch bis 6 Jahre und Andreas Innerhofer bis 10 Jahre aus Bramberg, sowie Thomas Dotter aus Mittersill bis 14 Jahre. Dritte Preise errangen Elia Obermoser aus Mittersill bis 6 Jahre, Phillip Scheiber aus Leogang bis 8 Jahre, Matthias Kirchner aus Bramberg bis 12 Jahre und Hans Höllwart aus dem Pongau bis 14 Jahre.
In der Jugend bis 16 Jahre gelang dem Pongauer Alexander Hausbacher der Klassensieg bis 16 Jahre. Im Finale kämpfte er unentschieden gegen den Matreier Gabriel Mariner. Bis 18 Jahre wurde der Maria Almer Alois Schwaiger Dritter.
Allgemeine Klassen – Sieg für Voithofer in der Klasse II, Wallner wird Zweiter in der Meisterklasse I
Der Saalbacher Roman Hasenauer wurde Zweiter in der Klasse IV. In der Klasse III gingen alle Preise nach Tirol. Gabriel Bretschneider, Matrei gewann vor dem Zillertaler Florian Kirchmair und dem Matreier Rene Mattersberger, der nach langer Zeit wieder einmal ins Rangglergeschehen eingriff.
Die Klasse II gewann der Bramberger Hans Jörg Voithofer, der übrigens diese Woche ein brandneues „Rangglerlied“ (Zu hören auf YouTube) herausgebracht hat. Nach Siegen gegen den Zillertaler Martin Hauser und den Alpbacher Hannes Kostenzer erkämpfte er im Finale ein Remis gegen den Matreier Albert Warscher.
In der Meisterklasse I waren mit dem Pongauer Kilian Wallner und dem Saalbacher Daniel Pail nur zwei Salzburger vertreten. Pail besiegte in der ersten Runde den Brixentaler Stefan Sulzenbacher, danach verlor er gegen den Favoriten Stefan Gastl. Wallner konnte sich in der ersten Runde gegen den Matreier Lukas Mattersberger durchsetzen, danach kämpfte er zweimal unentschieden gegen den Matreier Philip Holzer. Das bedeutete Rang zwei. Der Sieg ging an Stefan Gastl vom Rangglerverein Brixental/Wildschönau.
Hagmoarbewerbe
Bei den Schülern triumphierten die Pongauer. Hans Höllwart gewann vor seinem Vereinskollegen Tristan Laubicher. Der Passeirer Josef Kofler wurde Dritter.
In der Jugend gewann der Alpbacher Simon Margreiter vor dem Ahrntaler Andy Egger und dem Matreier Gabriel Mariner. Max Kaserer aus Bramberg wurde undankbarer Vierter.
Beim Allg. Hagmoar schieden die Salzburger leider aus. Den Tauernhagmoar holte sich der Matreier Lukas Mattersberger nach Siegen über den Pongauer Rupert Höllwart, den Zillertaler Martin Hauser und seinem Vereinkollegen Kevin Holzer. Die beiden Tiroler Favoriten Gastl und Philip Holzer kämpften in der vorletzten Runde unentschieden, beim Nachranggeln um die Ränge zwei und drei musste Holzer leider verletzungsbedingt aufgeben.
So geht es weiter
Am Pfingstmontag findet in Terenten in Südtirol ein Alpencupranggeln statt. Beginn ist um 12.00 Uhr. Am Sonntag, den 15. Juni um 12.00 Uhr werden in Alpbach ein int. Preisranggeln und das Länderranggeln Salzburg/Tirol ausgetragen. Auf Salzburger Boden geht es am 22. Juni um 12.00 Uhr mit dem Schmittenranggeln in Zell am See weiter.
Bilder
Zur Terminübersicht
Nächste Termine
- Mo, 09. Juni, 12:00 Uhr
Pfingstranggeln, int. Alpencupranggeln
Ergebnisliste - So, 15. Juni, 12:00 Uhr
Länderranggeln Salzburg - Tirol, int. Punkteranggeln
Ergebnisliste - So, 22. Juni, 12:00 Uhr
Schmittenranggeln, int. Alpencupranggeln
Ergebnisliste - So, 29. Juni, 12:00 Uhr
Salzburger Landesmeisterschaft, int. Punkteranggeln
Ergebnisliste - So, 06. Juli, 12:00 Uhr
Kreuzjochranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Jugendhagmoar, nur bei Schönwetter
Legalalm, Zillertal, Tirol