Alpenländermeisterschaft, int. Alpencupranggeln, 40 Jahre Rangglerverein Zillertal
- Sa, 06. September, 15:00 Uhr
- Fügen, Tirol
Alpenländermeisterschaft der Ranggler in Fügen – Großartige Salzburger Erfolge – Titel für Laubichler und Hausbacher
Der Zillertaler Rangglerverein feierte am Samstag, den 6. September 2025 in der Festhalle Fügen sein 40ig jähriges Jubiläum. Dem Fest am Abend ging ab 15.00 Uhr die Alpenländermeisterschaft voraus. Wie immer im Zillertal war alles bestens organisiert und es gab eine wunderbare, einfallsreiche Preisgestaltung.
Dieses Mal traf die Alpenländermeisterschaft auch mit dem vorletzten Alpencupranggeln des Jahres zusammen. Obwohl der Sieger 2025 mit dem Brixentaler Stefan Gastl schon feststeht, ging es um wichtige Punkte, denn zwischen Platz zwei und Platz zehn lagen nur 16,5 Punkte. Und da ist noch vieles möglich.
Schüler
Wie immer starteten die Schülerranggler, 27 der 58 Teilnehmer kamen aus Salzburg. Die Buben holten 9 Preise, 4 gingen nach Tirol und 2 nach Südtirol.
Erste wurden der Mittersiller Simon Ronacher bis 6 Jahre, der Piesendorfer Daniel Embacher bis 10 Jahre, sowie der Pongauer Tristan Laubichler bis 14 Jahre. Zweite Plätze erreichten Moritz Strebl aus Saalbach bis 6 Jahre, Markus Katsch aus Piesendorf, Matthias Kirchner aus Bramberg und Hansi Höllwart aus dem Pongau bis 14 Jahre. Dritte Plätze gab es für den Mittersiller Elia Obermoser bis 6 Jahre und den Leoganger Phillip Scheiber bis 8 Jahre.
Alpenländermeisterschaft – großartige Salzburger Erfolge – Titel für Tristan Laubichler und Alexander Hausbacher, Hubert Illmer wird Vizemeister hinter dem Matreier Lukas Matterberger
Bei den Schülern schafften es fünf in die zweite Runde. Und da trafen mit dem Pongauer Tristan Laubichler und dem Passeirer Josef Kofler zwei Favoriten aufeinander. Nach zwei Minuten konnte Laubichler den Kampf für sich entscheiden. Der Saalbacher Paul Thurner setzte sich gegen den Zillertaler Matthias Fiechtl durch und der Pongauer Hansi Höllwart hatte das Freilos. Im Finale gewann Laubichler zuerst gegen Hölllwart, danach gegen Thurner, somit gingen alle drei Plätze nach Salzburg.
In der Jugend brachte Runde zwei die Entscheidung. Der Pongauer Alexander Hausbacher gewann gegen den Passeirer Johannes Pichler. Der Taxenbacher Florian Gerstgraser setzte sich gegen den Favoriten Matthäus Gander aus Matrei durch. Der Ahrntaler Andy Egger und der Matreier Gabriel Mariner kämpften unentschieden und kämpften um den dritten Platz, Damit lautete das Finale Hausbacher gegen Gerstgraser. Nach einem Unentschieden ging der Sieg an den Pongauer. Andy Egger wurde ebenfalls nach einem Remis Dritter.
Die erste Runde in der Allgemeinen Klasse hatte es in sich. Es gab nicht weniger als fünf Unentschieden und das bedeutete zugleich auch das Aus für viele Favoriten (Stefan Gastl, Brixental/W gegen Kilian Wallner Pongau, Gerald Grössig, Niedernsill gegen Kevin Holzer, Matrei oder zum Beispiel Pirchner Christian, Taxenbach/E gegen Martin Hauser, Zillertal).
Somit waren es in der zweiten Runde nur noch vier Ranggler. Der Saalbacher Daniel Pail unterlag dem Matreier Lukas Mattersberger. Hubert Illmer aus dem Pongau gewann gegen den Bramberger Simon Steiger. Der Finalkampf endete unentschieden und damit ging der Titel durch Lukas Mattersberger nach Matrei. Hubert Illmer wurde ausgezeichneter Zweiter. Um Platz drei setzte sich Pail gegen Steiger durch.
Jugend und Allgemeine Klassen
Nach der Meisterschaft wurde ebenfalls noch um wertvolle Punkte gekämpft.
Bis 16 Jahre wurde der frisch gebackene Alpenländermeister Alexander Hausbacher Zweiter vor dem Saalbacher Lucas Kendler. Florian Gerstgraser aus Taxenbach holte Rang zwei bis 18 Jahre.
Der Pongauer Rupert Höllwart gewann die Klasse IV vor dem Piesendorfer Daniel Höller. Simon Steiger aus Bramberg wurde Dritter in der Klasse III. Der Pongauer David Illmer wurde Zweiter in der Klasse II vor dem Taxenbacher Christian Pirchner. In der Klasse I holten der Pongauer Kilian Wallner als Zweiter und der NIedernsiller Gerald Grössig als Dritter einige Alpencuppunkte. Der Sieg ging an Stefan Gastl.
Alpencup
Im Alpencup hält Stefan Gastl nun bei 75 Punkten, Zweiter ist Lukas Mattersberger mit 25,5 Punkten vor dem nach wie vor verletzten Philip Holzer mit 24 Punkten. Kilian Wallner hat 18 Punkte, Martin Hauser 16 und Kevin Holzer 14,5. Danach folgen Gerald Grössig mit 12, Hansjörg Voithofer mit 11, Andreas Moser mit 9 und Christian Pirchner mit 8 Punkten.
So geht es weiter
Nächsten Sonntag ist noch einmal ranggelfrei, dann starten wir allerdings in einen intensiven Herbst. Am Sonntag, den 21. September ab 13.00 Uhr findet auf der Wochenbrunner Alm in Elmau ein int. Preisranggeln statt (Achtung! Nur bei Schönwetter).
Am Sonntag, den 28. September ab 12.00 wird der Alpencup 2025 entschieden. Heuer steigt das Finale in Rauris. Auch im Oktober gibt es noch drei Veranstaltungen und zwar in Krimml und zweimal in Südtirol.
Bilder
Zur Terminübersicht
Nächste Termine
- So, 21. September, 13:00 Uhr
Wochenbrunnranggeln, int. Preisranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar, nur bei Schönwetter
Wochenbrunner Alm, Ellmau, Tirol - So, 28. September, 12:00 Uhr
Alpencupfinale, int. Alpencupranggeln, zusätzlich Jugendhagmoar
Rauris, Salzburg - So, 12. Oktober, 12:00 Uhr
Salzburger Abschlussranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
Krimml, Salzburg - Sa, 18. Oktober, 13:00 Uhr
Kischtaranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
St, Jakob im Ahrntal, Südtirol - So, 26. Oktober, 11:00 Uhr
Vier Länderranggeln, int. Punkteranggeln, zusätzlich Schüler- und Jugendhagmoar
St. Martin in Passeier, Südtirol